- Anbau- und Viehzuchtprodukte
- Fisch und Meeresfrüchte
- Jagd- und Gehegewild
- Wasser
Landwirtschaftliche Erzeugnisse aus ökologischem Landbau
Von Obst und Gemüse über Bier und Wein bis zu Eiern, Fleisch und Milchprodukten oder Fisch aus Aquakultur: Alle Anbau- und Zuchterzeugnisse, die Sie in unserem Sortiment finden stammen nachweislich aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie werden ökologisch hergestellt und verarbeitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Art der Zertifizierung: Beim Gärtnerhof Callenberg finden Sie vorwiegend Verbandsware. Diese unterliegt noch strengeren Richtlinien als solche, die nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert ist. So sind unsere eigenen Produkte, aber auch die Erzeugnisse vieler Partner Bioland zertifiziert, andere Kooperationsbetriebe arbeiten nach den Richtlinien von Naturland, demeter oder Ecovin.
Da wir den ökologischen Landbau fördern, unterstützen wir auch Betriebe in Umstellung. Also solche, die von der konventionellen zur ökologischen Landwirtschaft gewechselt haben. Die jeweilige Verbandsrichtlinie regelt, nach welchen Wartezeiten sich die einzelnen Produkte aus Umstellungsbetrieben Bio nennen dürfen. Bis es soweit ist, sind sie bei uns entsprechend gekennzeichnet.
Wild gefangene Seefische, Meeresfrüchte und Binnenfische
Bei Fisch wird generell zwischen Zuchtfisch und Wildfisch unterschieden. Zuchtfisch erhalten Sie bei uns nur aus zertifizierter Aquakultur, bei der Tiergesundheit an erster Stelle steht und die örtlichen Ökosysteme weder gestört noch verschmutzt werden.
Aus Wildfang bieten wir nur bestimmte Arten an, deren Bestände gesund sind und die mit bestimmten, schonenden Fangmethoden gefischt wurden. So zum Beispiel der Skipjack Thunfisch, der mit der Pole-and-Line Methode einzeln und per Hand geangelt wird. Bei sämtlichen Wildfisch-Produkten ist die genaue Herkunft, also das FAO-Fanggebiet, ausgewiesen, sodass sich unsere Wildfang-Produkte zurückverfolgen lassen. Außerdem helfen uns externe Kontroll- und Zertifizierungsstellen wie Naturland, ASMI (Alaska Seafood Marketing Institute), FOS (Friend of Sea), IRF (Iceland Responsible Fisheries), KRAV Ekonomisk Förening und MSC (Marine Stewardship Council) bei der Bewertung der jeweiligen Auswirkungen auf unser Ökosystem Meer.
Wenn Sie mehr wissen wollen, werfen Sie doch einen Blick in den WWF Fischratgeber oder informieren Sie sich im Greenpeace Einkaufsratgeber Fisch über Arten, Fangmethoden und Bestände.
Fleischprodukte von frei lebendem und gezüchtetem Wild
Fleischprodukte von Zuchtwild (Gehegewild) sowie Mischprodukte aus Jagd- und Zuchtfleisch unterliegen der EU-Öko-Verordnung. Die ökologische Haltung von Gehegewild ist darin aber nicht explizit geregelt und Jagdwild wird ohnehin nicht erfasst. Deshalb halten wir uns an die BNN-Richtlinien, um Ihnen auch beim Wild bestmögliche Bio-Qualität zu bieten:
Unsere Zuchtfleischprodukte sind durch einen ökologischen Anbauverband wie Bioland, Demeter, Gäa oder Naturland zertifiziert.
Das Fleisch von frei lebendem Wild kommt bei uns immer direkt vom Jäger aus der Region.
Quellwasser, Heilwasser und natürliches Mineralwasser
Quellwasser, Heilwasser und natürliches Mineralwasser sind von Natur aus Bio. Ursprüngliche Reinheit und natürliche Mineraliengehalte sind gesetzlich garantiert. Die Wasser bleiben in ihren wesentlichen Bestandteilen unverändert und werden direkt am Quellort abgefüllt.